ÜBER MICH:
Ich bin 28 Jahre alt, habe eine Ausbildung im Buchhandel erfolgreich absolviert und studiere im fünften Semester Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Literaturwissenschaft. Seit 2011 schreibe ich in diesem Internet über Literatur, gute wie schlechte. Ich veröffentliche in der Buchkultur und gelegentlich auch in Literaturmagazinen wie metamorphosen, trashpool oder Sachen mit Wörtern. Wenn es sich ergibt, spreche ich auch in der außervirtuellen Öffentlichkeit über das Literaturbloggen. Neben meiner scheinbar angeborenen Leidenschaft für Gedrucktes und Erdachtes, verbindet mich eine tiefe Zuneigung mit den Beatles, Sherlock Holmes und Alfred Hitchcock. Ich bin ein Freund des spitzzüngigen Liedes (Sebastian Krämer, Tom Lehrer, Georg Kreisler) und betrachte Galgenhumor wie auch Selbstironie als unbedingt überlebensnotwendig. Ich freue mich über neue Kontakte. Wer Anregungen, Anfragen, Wünsche, Ideen und Konzepte hat, schickt mir umgehend eine E-Mail an literatourismus@gmx.de oder benutzt das integrierte Kontaktformular. Mehr Informationen zu Besucherzahlen oder Followern in sozialen Netzwerken gibts im überschaubaren Mediakit.
Liebe Sophie!
Ich wünsche dir ganz viele Besucher auf diesem tollen Blog und hoffe, dass du noch viele weitere Rezensionen schreibst.
lg
Liebe Sophie,
ich finde die Seite sehr gelungen und keineswegs eine unter vielen. Du wählst sehr ausgefallene Literatur aus und bist ausgesprochen vielfältig.
LG Sternenträne
Hach, ich liebe dieses Foto! Und der neue Text ist wirklich klasse. Eine sehr aussagekräftige und interessante und sympathische Vorstellung !
“… bedeutend zu feige für ein Literaturwissenschaftsstudium…” Das interessiert mich jetzt mal, als eine, die ein 7-Jähriges Literaturstudium hinter sich hat und es auch erfolgreich abgeschlossen hat, obwohl ich zwischendurch meine Krise mit dem Studium hatte … Denn – was zur Hölle mache ich danach? Es hat ein Weilchen gedauert, aber jetzt bin ich in der Berufswelt angekommen, wo ich hinwollte… Diese Fragen, waren das auch Überlegungen von dir? Wenn dir das hier zu privat ist, können wir uns gern per Mail darüber austauschen. Du findest unsere Mailadresse ja auf unserem Blog =)
Katja, beinahe hätte ich die Beantwortung deiner Frage vergessen! Peinlich. Ähm, in meinem Falle war es gar nicht so sehr die Zukunftsangst oder das Gefühl, nicht zu wissen, was danach kommt. Das hätte vielleicht noch eingesetzt, wenn ich überhaupt mit dem Studieren begonnen hätte. Es war eher das Gefühl, mir das nicht zuzutrauen. Dem Stress nicht standzuhalten, aus vielerlei Gründen, die für so eine Kommentarbox tatsächlich zu persönlich sind. Im Moment liebäugle ich ja mit einem Fernstudium, wenn ich die Ausbildung beendet habe. Die mich ja noch bis Mai 2014 in Beschäftigung hält.
Ich finde deinen Schreibstil (um mal das schreckliche Wort “Schreibe” zu vermeiden) ziemlich locker zu lesen und unterhaltsam. Also nicht das Licht so unter den Scheffel stellen. 😉 Ich habe deine Seite auf Facebook geliked, weil ich einen Überblick über die aktuellen deutschen Neuerscheinungen wiederum selbst bitter nötig habe ^^ und die Texte mochte. Mein Germanistikstudium liegt in den letzten Zügen, Literaturwissenschaften waren begleitend immer dabei, ich kann dir nur sagen, wenn es sich irgendwie/irgendwann einrichten lässt, verfolge deine Studienpläne weiter. Mir hat das Fach super viel Spaß gemacht, ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. 🙂
Vielen Dank für’s Ermuntern und “Liken”, ich hoffe, du wirst hier ein paar gute Tipps finden, ansonsten sind in meiner Linkliste auch noch andere grandiose Literaturblogs. (;
Pingback: Blog-Serie: Interview mit "Literaturen" | Arvelle Magazin
Sehr schöne Seite!
Und obwohl ich ein sehr mäkelicher Leser bin, vor allem was die Auswahl anderer Leute angeht: Beide Daumen nach oben, auf deiner Klassiker-Liste sind nur Bücher, die ich auch gelesen habe, lesen will oder Autoren, die ebenfalls auf meiner Liste stehen.
Vielen lieben Dank für das Kompliment. (: Ich habe mich auch mal bei dir umgesehen – sehr ambitioniertes Projekt, … ich möchte gar nicht darüber nachdenken, wieviele Bücher bei mir ungelesen im Regal stehen. Wenn der Tag doch ein paar mehr Stunden hätte!
Sehr schönes Blog, gefällt mir ausgesprochen gut. Werde mich mal ein bisschen umsehen und freue mich schon auf viele Buch-Entdeckungen.
Vielen Dank! Und viel Spaß beim Stöbern. Hat sich ja ein bisschen was angesammelt in den zwei Jahren. 🙂
Pingback: Intensives Surfen in vielen WordPress-Blogs | Blog vom Debras Verlag
Ohne Literatur wäre das Leben gefühlskälter. Wenn ich solche Seiten wie diese hier entdecke, wird mir warm ums Herz. Danke!
Ich habe zu danken – für das schöne Kompliment! Liebe Grüße.
Pingback: Kennst du (…)? Vol. III | Zeilen & Spalten
Pingback: harter hund | neuköllner botschaft
Pingback: Offener Brief ans Buchblogger-Universum. | Text, Mags, Rock'n'Roll.
Kompliment zu diesem schönen und engagierten Blog! Bin gerade darauf aufmerksam geworden und werde sicher öfter vorbeischauen. Auch dein “bibliophiler Reiseführer” gefällt mir ausgesprochen gut, eine tolle Idee! 🙂
Vielen lieben Dank, das freut mich sehr zu hören! 🙂
Ich bin auch begeistert und werde hier noch etwas weiter stöbern. Ich wünschte, es gäbe mehr Seiten wie diese.
Hallo Sophie!
Mir gefällt´s auch gut bei Dir. Und natürlich habe auch ich irgendwann Literaturwissenschaften studiert und kann Dir nur zu einem Fernstudium raten. An der FernUni Hagen ist das alles ganz gut aufgebaut…
Ich möchte an dieser Stelle aber eigentlich in erster Linie aufmerksam machen auf: indieautor – Literaturport für Selfpublishing und Schreibkunst. https://indieautor.wordpress.com/
Hier gibt es Tipps und Infos zum Thema Selfpublishing, Buchempfehlungen, weiterführende Links und dergleichen mehr. Der Blog ist ganz frisch und befindet sich stetig in Erweiterung, so dass sowohl für Lesende als auch Schreibende immer wieder etwas Interessantes dabei sein dürfte…
Ich möchte vor allem schönen und guten Büchern, die noch nicht bekannt oder m. E. noch nicht bekannt genug sind, zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.
Erste Buchvorstellung Print: David Foster Wallace: Unendlicher Spass (Infinite Jest). Roman
Erste Buchvorstellung E-Book: Kjell Ångström: Epik. Mythen einer Welt. Prolog: Weltgeist (Heimsghostla). Fantasy-Roman
Letzter Beitrag: „Wie also kommt man an einen Verlag?“ Drei Tipps von Richard David Precht
Gruß, A. Goldberg
Hallo,
mittlerweile studiere ich ja auch an der Fernuni Kulturwissenschaften, steht da auch irgendwo oben. Ich werde mal auf deiner Seite vorbeischauen.
Gruß,
Sophie
Ein toller Blog, den ich durch die liebe Ilke von buchgeschichten.x entdeckt habe.
Liebe Katja,
das freut mich sehr! Vielen Dank für das Kompliment.
Wahnsinns Auswahl, tolles Layout, informative und kreative Rezensionen, da steckt so viel wertvolle Arbeit drin, ich bin begeistert!
PS Habe auch irgendwann mal angefangen Neuere deutsche Literatur zu studieren, nach dem Grundstudium wieder aufgehört und mittlerweile im theaterpädagogischen Bereich… 🙂
Alles Gute für dich!
Liebe Lou-Sophie,
vielen Dank für dein Kompliment, das freut mich sehr!
Herzlich,
Sophie
Liebe Sophie,
vielen Dank für deinen tollen, inspirierenden Blog. Ich schreibe selbst und bin immer wieder auf der Suche nach Anregungen und Austausch, und aus den vielen (meist durchaus auf den ersten Blick ansprechenden) Blogs stach mir deiner sofort ins Auge. Optisch elegant und inhaltlich sehr informativ, aber im Ganzen total “nah” am Leser. Sehr herzlich, man merkt dir an, dass dir das Ganze sehr viel Spaß macht. Weiter so 🙂
Christine
Liebe Christine,
ich habe zu danken für eine so schöne und motivierende Rückmeldung! Das freut mich wirklich sehr.
Herzlich,
Sophie
Hey Sophie,
ich finde deinen Blog wirklich sehr gut. Er hat nicht zuviel und nicht zu wenig Information und ist dazu noch sehr übersichtlich strukturiert. Ebenso der Name “Literaturtourismus” lädt zu einem unverbindlichen treffen mit deinen Büchern ein. Ich bin sehr gerne auf deinem Blog unterwegs. Weiter so!
Ich würde es wirklich sehr schätzen, wenn du dich auch mal auf meinen Blog verirren würdest und einen Kommentar abgibst 🙂
https://captainbooksweb.wordpress.com/
Hallihallo 🙂
ich habe im Oktober mit Kulturwissenschaften an der Hagener Uni begonnen, allerdings mit Philosophie im Hauptfach, aber Literatur wird mein Nebenfach. Im Rahmen dessen habe ich auch einen Blog begonnen und möchte mich gerne mit anderen Leuten vernetzen, die auch über ihr Studium bloggen. Würde mich freuen, wenn du mal bei mir vorbeischaust 🙂
LG Doris
Hallo Sophie,
das ist ein interessanter Blog mit guten, anregenden Texten und einer klaren Gestaltung, den Du da betreibst.
Grüße aus Tübingen
Norbert
Hallo Norbert,
vielen Dank für die freundlichen Worte, schön das zu lesen!
Herzlich,
Sophie