Rezensionen, Romane
Kommentare 8

Harper Lee – Gehe hin, stelle einen Wächter

1961 erhielt Harper Lee für ihren Roman ,Wer die Nachtigall stört’ den Pulitzerpreis. Für die Jugendfreundin Truman Capotes sollte es der einzige literarische Erfolg bleiben, kein anderes Buch von ihr hat je das Licht der Welt erblickt, sodass über die Jahre schon Gerüchte aufkamen, Truman Capote könne am Buch beteiligt gewesen sein. Ihr Debüt blieb verschollen in irgendeiner Schublade – bis zum September 2014. Dieser überraschenden Entdeckung verdanken wir nun ,Gehe hin, stelle einen Wächter’, das soeben erschienen ist.

,Wer die Nachtigall stört’ ist, trotz manch konservativer Gegenmeinung in den Vereinigten Staaten, ein moderner Klassiker. Die Popularität dieser wohligen Südstaatengeschichte um Anwalt Atticus Finch und seine Kinder Jem und Scout ist nicht erst seit der Verfilmung mit Gregory Peck aus dem Jahr 1962 ungebrochen. Es beschwört das Aufwachsen in einer Welt, in der rassistische Überzeugungen salonfähig waren. Zeiten, in der das Wort “Nigger” nichts Anrüchiges hatte oder wenigstens niemand sich dazu berufen fühlte, gegen menschenverachtende Meinungen zu opponieren, weil die Ungleichheit zwischen schwarz und weiß nunmal naturgegeben oder gottgewollt war. Abgesehen vielleicht von Atticus Finch, der nach dem Tod seiner Frau seine beiden Kinder allein großzieht und dabei zu mehr Umsicht und Toleranz anhält als die meisten seiner Zeitgenossen. Als ein Schwarzer namens Tom Robinson wegen Vergwaltigung vor Gericht steht, ist es Atticus Finch, der ihn verteidigt. Die Geschichte ist bekannt. Und wir dachten, Atticus Finch sei ein Held, ein Vorkämpfer für Gerechtigkeit, unabhängig von Rasse, Herkunft oder Geschlecht.

Atticus widmete sich diesem Fall nicht nur mit allen seinen Fähigkeiten, sondern auch mit einer instinktiven, erbitterten Abneigung, die er allein durch das Wissen überwand, dass er nur so weiter mit sich selbst in Frieden leben konnte.

So heißt es jetzt in ,Gehe hin, stelle einen Wächter’, das von Harper Lee zwar vor ihrem Welterfolg geschrieben wurde, zeitlich aber deutlich nach dem Prozess Tom Robinsons angelegt ist. Jean Louise, ehemals “Scout” genannt, ist sechsundzwanzig Jahre alt und lebt mittlerweile in New York. Ihr Bruder Jem ist zu früh gestorben. Atticus ist über siebzig und leidet an Arthritis, seine Schwester Alexandra hat sich bei ihm einquartiert, um ihm zur Hand zu gehen. Als Jean Louise in diesem Sommer ihre Heimat Maycomb County wieder einmal besucht, unbedarft und noch immer recht hemdsärmelig und burschikos für die 50er-Jahre, entdeckt sie plötzlich Seiten an ihrer Familie und den Bewohnern der Kleinstadt, die sie zutiefst erschüttern. So hat sich ein Bürgerrat gebildet, der die Emanzipation der Schwarzen in geregelte Bahnen zu lenken und den Einfluss der NAACP (National Association for the Advancement of Coloured People) gering zu halten versucht. Dieser Bürgerrat bietet rassistischen Wanderpopulisten ein Forum, die sich von einer aufkommenden Bürgerrechtsbewegung in Identität und Souveränität bedroht und beschnitten fühlen. Mitten in diesem Bürgerrat: Jean Louises Vater Atticus und ihr Beinahe-Verlobter Henry Clinton.

Mr.Stone hat gestern in der Kirche einen Wächter erwähnt. Er hätte mir einen zur Seite stellen sollen. Ich brauche einen Wächter, der mich begleitet, auf dass er mir zu jeder vollen Stunde ansage, was er da schaue. Ich brauche einen Wächter, der mir erklärt, was ein Mann wirklich meint, wenn er etwas sagt, einen Wächter, der in der Mitte einen Längsstrich zieht und sagt, das ist die eine Gerechtigkeit, und das ist die andere Gerechtigkeit, und mir dann den Unterschied verständlich macht.

Jean Louise ist fassungslos und sieht sich plötzlich Überzeugungen gegenüber, die niemals ihre eigenen waren. Der Rassismus grassiert wie ein Virus unter den Bewohnern von Maycomb und wird überraschend wenig hinterfragt. Als sie ihren geliebten Henry zur Rede stellt, plädiert der auf städtische und gesellschaftliche Verpflichtungen zugunsten der Karriere. Er ist ein Opportunist, der das Beste für sich herauszuholen versucht. In einem nahezu kathartischen Disput mit Atticus, der Fragen stellt wie: “Willst du scharenweise Neger in unseren Schulen und Kirchen und Theatern? Willst du sie in unserer Welt?“, wird ihr plötzlich bewusst, dass ihr Vater niemals der reine und gottgleiche Gerechte gewesen ist, für den sie ihn seit ihrer Kindheit hielt. Auch er meint, die Rechte für Schwarze dürften nicht plötzlich dieselben sein wie für Weiße, schließlich seien die Schwarzen rückständig und unfähig, sich Regierungsgeschäften zu widmen. Ließe man sie gewähren, würden sie in Scharen politische Posten besetzen und das Land, von dem sie keine Ahnung haben, in den Ruin treiben. Der Rückständigkeit der Schwarzen stimmt Jean Louise indessen zu, außerdem erzürnt sie eine Entscheidung des Obersten Bundesgerichts, die den Zehnten Zusatzartikel der Verfassung untergräbt. Hier geht es um die Souveränität der Einzelstaaten. Jeder Bundesstaat solle doch, so ihre Ansicht, mit seinen Menschen (seinen Schwarzen) so verfahren dürfen, wie er es für richtig halte. Indem die Rassentrennung aufgehoben ist und Schwarze das Wahlrecht erhalten, wird das Selbstbestimmungsrecht in diesen Belangen bedeutungslos. Dennoch kämpft Jean Louise gegen die ganz eigene Rückständigkeit ihres Vaters, eigentlich will sie, in ihren Grundfesten erschüttert, die Koffer packen und Maycomb wie auch seinen Bewohnern den Rücken kehren. Ihr etwas skurriler Onkel aber stoppt ihre Wut, indem er ihr eine Ohrfeige verpasst – und ihr zur Emanzipation von ihrem Vater gratuliert.

Willst du, dass unsere Kinder auf eine Schule gehen, deren Niveau gesenkt wurde, um es den Negerkindern anzupassen?

Die Prognose, dass Harper Lee mit diesem Erstlingswerk mutmaßlich nicht den Pulitzerpreis gewonnen hätte, muss eben das bleiben: eine Mutmaßung. Jedoch ist die Geschichte insgesamt nicht nur in ihren Haltungen antiquiert, allenfalls könnte man sie als historisch lesen, als Zeugnisse der Südstaaten in den 50ern, sondern auch in ihrem ganzen Aufbau. Ein junges Mädchen kehrt in den Ferien zu seinem Vater zurück, stolpert über dessen rassistische Überzeugungen und arrangiert sich schließlich irgendwie doch damit, weil sie begriffen hat, dass ihr Vater nicht unfehlbar und seine Meinungen nicht unantastbar sind. Ihre Fassungslosigkeit legt sich erstaunlich schnell nach dem Schlag ihres Onkels, plötzlich hat sie Atticus gegenüber gar ein schlechtes Gewissen. Ihren Geliebten wird sie nun doch nicht heiraten, wie ihr auch von Vornherein von ihrer Tante empfohlen wurde: er sei eben nicht ihresgleichen. Am Ende ist ein literarischer Kämpfer für Gerechtigkeit auf Dauer demontiert, ein junges Mädchen gezähmt und in die richtigen Bahnen gelenkt, alles am rechten Platz und steter Lauf der Dinge. Das ist in seiner Schicksalsergebenheit und seinem Dogmatismus für heutige Zeiten tief enttäuschend, literarisch allenfalls Mittelmaß. Nach einigen holprigen Dialogen zu Anfang hat sich Harper Lee zwar aufgewärmt, ihr Stil ist gewinnend und leicht lesbar, aber er kann das große Ganze nicht retten. Der Wächter eines jeden Menschen sei sein eigenes Gewissen, sagt man ihr. Ein kollektives Gewissen gäbe es nicht. Und so, schlussfolgert man nach der Lektüre, gibt es eben auch keine Gerechtigkeit, sondern wohl nur unterschiedliche Meinungen darüber, wer sie verdient.

Harper Lee: Gehe hin, stelle einen Wächter, aus dem Englischen von Klaus Timmermann und Ulrike Wasel, DVA, 320 Seiten, 9783421047199, 19,99 €

Weitersagen

8 Kommentare

  1. Pingback: [Literaturen] Harper Lee – Gehe hin, stelle einen Wächter – #Bücher

  2. Pingback: Meine literarische Begegnung mit Harper Lee | Bibliophilin

Schreibe einen Kommentar zu literaturen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert